1 von 11
Lass uns loslegen: Damit du dein Brot nach dem Backen gut aus der Form lösen kannst, fettest du die Form mit etwas Butter und streust sie mit etwas Weizenkleie aus.
2 von 11
Danach heizt du den Ofen schon einmal auf180 °C Ober- und Unterhitze
vor, so hat er die passende Temperatur, wenn du mit der Teigvorbereitung fertig bist.3 von 11
Für den Teig gibst du nun 10 Eier (Größe M) und 1000 g Magerquark in eine Rührschüssel. Schlage alles zusammen mit dem Mixer und den Rührstäben auf.
4 von 11
Gib anschließend noch 500 g Haferkleie, 150 g Weizenkleie, 2 gestrichene TL Salz und 2 Päckchen Backpulver hinzu und verrühre alles zu einem glatten Teig.
5 von 11
Jetzt fehlen nur noch 150 g Sonnenblumenkerne, 75 g Kürbiskerne und 75 g Leinsamen. Generell kannst du hier auch andere Körner deiner Wahl verwenden. Rühre sie unter und schon ist der Teig fertig.
6 von 11
Fülle den Teig anschließend in deine vorbereitete Backform und streiche die Oberfläche mit einem Teigschaber schön glatt.
7 von 11
Jetzt kommt das Low Carb Brot auch schon in den Ofen. Es muss 1 Std. backen. Am besten wird es, wenn du die Form dafür in der Mitte des Ofens platzierst.
8 von 11
Nach der Backzeit nimmst du dein Brot aus dem Ofen, stellst es auf ein Rost und lässt es 15 Min. auskühlen.
9 von 11
Anschließend löst du das Brot aus der Form und stürzt es auf das Rost.
10 von 11
Lasse das Brot auf dem Rost noch einmal für etwa 1 Std. auskühlen. Danach kannst du dir dein Low Carb Brot auch schon lauwarm schmecken lassen!
11 von 11