Notwendig
Statistiken
Externe Medien
Marketing
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

In nahezu jeder unserer Neuerscheinungen ist ein Spotify-Player integriert, sodass ihr vor dem Kauf in die Songs oder Alben hineinhören könnt. 

Klickt einfach auf "Weiterlesen".

Bryan Ferry & Amelia Barratt - Loose Talk

Bryan Ferry & Amelia Barratt - Loose Talk

Samstag, 29 März 2025
00:41 Uhr
Autor: Stefan

Am 28. März 2025 veröffentlicht Bryan Ferry sein neues kollaboratives Album „Loose Talk“, das die Grenzen zwischen Musik und Kunst neu definiert. In Zusammenarbeit mit der Performance-Künstlerin und Autorin Amelia Barratt bringt Ferry ein Werk heraus, das sowohl musikalisch als auch textlich überrascht. Nach über fünf Jahrzehnten seit seinem ikonischen Debüt mit Roxy Music, zeigt „Loose Talk“ eine frische, experimentelle Seite des Künstlers.

Das Album enthält elf von Barratt komponierte Texte, die faszinierende Mikrofiktionen darstellen. Diese erzählen fragmentarische, aber in sich geschlossene Geschichten, die in einem Dialog mit Ferrys minimalistischen Klängen stehen. Die Verschmelzung ihrer unterschiedlichen Codes schafft eine einzigartige Sprache, in der sich Musik und Poesie in einem dynamischen Duett vereinen.

„Loose Talk“ repräsentiert nicht nur einen neuen kreativen Höhepunkt für Bryan Ferry, sondern auch eine spannende Erkundung der emotionalen und ästhetischen Möglichkeiten, die in der Verbindung von Klang und Wort liegen. Mit seiner experimentellen Energie und der stilistischen Raffinesse verspricht das Album, die Zuhörer auf eine unvergessliche Reise mitzunehmen.

Quelle: Mix1

Arch Enemy - Blood Dynasty

Arch Enemy - Blood Dynasty

Samstag, 29 März 2025
00:39 Uhr
Autor: Stefan

Arch Enemy droppt ihr zwölftes Album und es haut richtig rein. „Blood Dynasty“ knallt dir quasi direkt in die Fresse. Der Titeltrack? Voller Wucht, als ob ne Horde Berserker auf dich zurennt. „Dream Stealer“ schießt mit Highspeed um die Ecke und „Illuminate The Path“ gibt dir diese epische Vibe, der dich komplett mitreißt. Und hey, „Don't Look Down“? Klingt so fett, dass dein Kopf automatisch mitwippt. Und wenn „The Pendulum“ loslegt, denkst du nur: Okay, jetzt fliegt mir echt alles um die Ohren. Das ist Melodic Death Metal, wie er sein soll – druckvoll, dreckig und direkt.

Hinter den Reglern stand Jens Bogren, und der Typ weiß einfach, wie man richtig fetten Sound produziert. Die ganze Scheibe ist von vorne bis hinten perfekt abgemischt, ohne dabei zu poliert zu wirken. Es hat noch diesen rohen Unterton, der alles richtig authentisch macht. Jeder Track bringt frische Vibes, ohne dass das Ganze zu experimentell wird. Fans, die die Band schon ewig feiern, werden nicht enttäuscht, aber selbst Neulinge kriegen hier was aufs Ohr, das sie so schnell nicht vergessen.

Wenn du auf Energie, präzise Riffs und richtig harte Beats stehst, dann ist das Album ein Volltreffer. Das Ding ballert nicht nur, es zeigt auch, warum Arch Enemy schon so lange mit dabei ist. Egal, ob du’s im Auto aufdrehst, im Gym hörst oder einfach nur mal abgehst – „Blood Dynasty“ liefert. Zieh’s dir rein und sag später nicht, ich hätte dich nicht gewarnt.

Und das Beste? Die Platte verliert nie an Tempo. Jeder Song hat seinen eigenen Charakter, aber zusammen ergibt das ein Ding, das dich komplett abholt. Ob du auf schnelle Gitarren, brutale Drums oder diese ganz speziellen Melodien stehst – hier kriegst du alles auf die Zwölf. Arch Enemy haben’s mal wieder geschafft, ein Album zu bauen, das dich direkt packt und nicht mehr loslässt. Fazit: „Blood Dynasty“ ist genau das, was Fans und Neueinsteiger brauchen.

Arch Enemy - European Blood Dynasty 2025 Tour
10.10.2025 | Schleyerhalle, Stuttgart
11.10.2025 | Jahrhunderthalle, Frankfurt am Main
12.10.2025 | Zenith, München
14.10.2025 | HU-Barba Negra, Budapest
15.10.2025 | AT-Gasometer, Wien
17.10.2025 | Columbiahalle, Berlin
18.10.2025 | CZ-Sportovni Hala Fortuna, Prague
19.10.2025 | PL-PreZero Arena Gliwice, Gliwice
21.10.2025 | CH-The Hall, Zürich
22.10.2025 | OT-Alcatraz, Mailand
23.10.2025 | FR-Radiant Bellevue, Lyon
25.10.2025 | ES-Vistalegre, Madrid
27.10.2025 | FR-Zenith, Paris
28.10.2025 | NL-AFAS Live, Amsterdam
30.10.2025 | UK-Civic Hall, Wolverhampton
31.10.2025 | UK-O2 Apollo, Manchester
01.11.2025 | IK-Eventim Apollo, London
03.11.2025 | LU-Rockhal, Esch sur Alzette
04.11.2025 | BE-Ancienne Belgique, Brüssel
05.11.2025 | Haus Auensee, Leipzig
07.11.2025 | SE-Partille Arena, Göteborg
08.11.2025 | SE-Annexet, Stockholm
10.11.2025 | FI-Ice Hall, Helsinki
12.11.2025 | NP-Sentrum Scene, Oslo
13.11.2025 | DK-Poolen, Kopenhagen
14.11.2025 | Swiss Life Hall, Hannover
15.11.2025 | Mitsubishi Electric Hall, Düsseldorf

Tickets

Quelle: Mix1

Drei Meter Feldweg - Gut Holz

Drei Meter Feldweg - Gut Holz

Samstag, 29 März 2025
00:30 Uhr
Autor: Stefan

„GUT HOLZ“ – das klingt nach Kegelbahn-Atmosphäre, verrauchten Kellern und Glückwünschen vor dem großen Wurf. Doch für DREI METER FELDWEG bedeutet es mehr. Der legendäre Kegelgruß ist längst ein Ritual der Band und jetzt auch der Titel ihres fünften Studioalbums. Nach zweieinhalb Jahren Pause und einer aufregenden Zeit voller ausverkaufter Shows, Chartplatzierungen und Festivalauftritte melden sie sich mit neuer Musik zurück. Das Album erscheint am 28. März über Dackelton Records und bringt eine Mischung aus eingängigen Punkrock-Hymnen, kritischen Texten und neuen Sounds mit sich.

Die Songs erzählen persönliche Geschichten und greifen gesellschaftliche Themen auf. Ob vergangene Beziehungen („FÜNF KLEINE KAKTEEN“), das Sterben der Clubkultur („LETZTER TANZ“) oder Fernweh („IRGENDWO ANDERS“) – das Album zeigt viele Facetten. Gleichzeitig werfen DREI METER FELDWEG einen Blick auf politische und soziale Entwicklungen. Sie thematisieren Extremismus („KROKODILSTRÄNEN“), düstere Zukunftsszenarien („WOLKEN IM PARADIES“) und die Vergänglichkeit des Lebens („NICHTS FÜR EWIG“). Diese Ernsthaftigkeit verleiht dem Sound eine neue Härte, ohne die typische Ironie und Energie der Band zu verlieren.

Musikalisch bleibt es tanzbar, melodisch und druckvoll. Die Band setzt auf ihren bewährten Stil, experimentiert aber auch mit frischen Elementen. „GUT HOLZ“ umfasst 13 Songs und erscheint als Vinyl, CD, Fanbox und auf allen Streamingplattformen – bereit, um die Welt mit einem lauten Kegelgruß zu erobern.

Quelle: Mix1

Helloween - March of Time (The Best of 40 Years)

Helloween - March of Time (The Best of 40 Years)

Samstag, 29 März 2025
00:25 Uhr
Autor: Stefan

Im Laufe der Jahre haben die legendären Helloween aus Hamburg einen unverwechselbaren Weg beschritten und sich ihren Platz als frühe Pioniere des melodischen Power- und Speed-Metals verdient. Die Band hinterließ mit den bahnbrechenden Alben Keeper of the Seven Keys Parts I und II einen bleibenden Eindruck und kann heute eine genreprägende Diskografie vorweisen, die 16 Studioalben, vier Livealben, drei EPs und 30 Singles umfasst.

Mit über 10 Millionen verkauften Platten und Bühnenauftritten mit Giganten wie Iron Maiden, Scorpions und Ozzy Osbourne ist Helloweens Einfluss unbestreitbar und ihr bleibendes Erbe gesichert. Diese Erfolge spiegeln sich nicht nur in den Verkaufszahlen wider, sondern auch in der Loyalität ihrer Fans und der Anerkennung in der Metal-Community.

Um 40 Jahre dieser bemerkenswerten Reise zu feiern, hat die Band eine neue Kompilation namens "March of Time" veröffentlicht, die ihren gesamten Backkatalog umfasst. Diese Veröffentlichung ist eine Hommage an die unzähligen Hits und die evolutionäre Reise von Helloween. Sie bietet sowohl alten Fans als auch Neulingen die Möglichkeit, die musikalische Entwicklung der Band nachzuvollziehen. March of Time ist mehr als nur eine Sammlung; es ist ein Zeugnis für die unvergängliche Kraft der Musik und den Einfluss, den Helloween auf das Metal-Genre ausgeübt hat.

Helloween - 40 Years Anniversary Tour + special Guest: Beast in Black
31.10.2025 | BOCHUM - RuhrCongress Bochum
01.11.2025 | HAMBURG - Barclays Arena
22.11.2025 | STUTTGART - Hanns-Martin-Schleyer-Halle

Tickets

Quelle: Mix1

Masters of Reality - The Archer

Masters of Reality - The Archer

Samstag, 29 März 2025
00:20 Uhr
Autor: Stefan

Die legendären Masters of Reality haben ihr erstes neues Album seit 16 Jahren angekündigt. "The Archer" erscheint am 28. März digital und am 11. April auf CD und LP über Mascot Records. Chris Goss, das kreative Genie hinter der Band, hat über vier Jahrzehnte hinweg einen unverwechselbaren Stil entwickelt, der von mystischem Blues über Desertrock bis hin zu psychedelischen Klängen reicht.

In den letzten 30 Jahren hat sich Goss als einflussreicher Produzent etabliert und mit namhaften Künstlern wie Queens Of The Stone Age und Kyuss zusammengearbeitet. Der Titel "The Archer" symbolisiert die unsichtbaren Mächte des Schicksals, die das Leben der Menschen lenken. Goss erklärt, dass jeder Mensch eine eigene Geschichte hat, die für ihn von größter Bedeutung ist.

Die erste Single "Sugar", die im Mai 2024 veröffentlicht wurde, ist hypnotisch und emotional. Sie markiert die Rückkehr der Band und zeigt, dass sie sich von ihrem typischen Riff-Rock entfernt haben. Goss betont, dass Blues mehr als nur einfache Riffs ist; er ist das Leben selbst.

Mit Songs wie "Mr. Tap n Go", einem blutrünstigen Tanzmonster, thematisiert die Band gesellschaftliche Missstände und die Unsichtbarkeit vieler Menschen. "The Archer" wird von Goss und seiner talentierten Band, bestehend aus Alain Johannes, John Leamy und Paul Powell, produziert. Masters of Reality bereiten sich auf eine aufregende Rückkehr vor und Goss sieht voller Vorfreude auf die Herausforderungen, die die neuen Songs mit sich bringen. "Das ist der Blues: Über den Teufel und unsere menschliche Torheit gleichzeitig zu lachen."

Masters of Reality LIVE
11.04.2025 | KÖLN - artheater Köln
12.04.2025 | HAMBURG - LOGO Hamburg
13.04.2025 | BERLIN - SO 36
15.04.2025 | LEIPZIG - WERK2 - Halle D
18.04.2025 | FRANKFURT AM MAIN - Das Bett

Tickets

Quelle: Mix1

New Model Army - Live SO36

New Model Army - Live SO36

Samstag, 29 März 2025
00:07 Uhr
Autor: Stefan

Roh, ungefiltert und voller Energie – „Live SO36“ fängt den Punkrock in seiner schönsten Form ein. Das 2CD+DVD Digipak bietet den kompletten Auftritt von New Model Army am 16. Juli 2022 im legendären Berliner SO36, präsentiert in Audio- und Videoformat. Mit 20 kraftvollen Songs, darunter Fan-Favoriten wie 'The Hunt' und 'Poison Street', sowie seltenen Stücken, die die Band bislang nie live gespielt hat, verspricht dieses Set ein unvergleichliches Erlebnis.

Das Album ist ein indirekter Nachfolger ihres Live-Albums „Sinfonia“ von 2023. Nach einem beeindruckenden Konzert mit vollem Orchester im Tempodrom suchte die Band nach einer Rückkehr zu ihren Wurzeln und buchte zwei Abende im SO36, einer wahren Punk-Rock Sauna in Kreuzberg. Hier präsentierten sie ihre rohe, ursprüngliche Seite und spielten an den beiden Abenden insgesamt 38 verschiedene Songs.

Die Erstauflage des 2CD+DVD Digipaks enthält exklusiv einen Audio-Download der Show vom 17. Juli 2022, was das Sammlerstück noch wertvoller macht. „Live SO36“ ist ein Muss für jeden Punkrock-Fan und ein eindrucksvolles Zeugnis der einzigartigen Energie von New Model Army.


New Model Army - Unbroken Tour
13.11.2025 | HEIDELBERG - halle02
14.11.2025 | TÜBINGEN - Sudhaus Tübingen
17.11.2025 | LEIPZIG - WERK2 - Kulturfabrik Leipzig e.V.
18.11.2025 | HANNOVER - Capitol
19.11.2025 | BREMEN - HEMELINGEN - Aladin Music Hall
20.11.2025 | MÜNSTER - Jovel Music Hall

Tickets

Quelle: Mix1

Pete Townshend - The Studio Albums

Pete Townshend - The Studio Albums

Freitag, 28 März 2025
23:46 Uhr
Autor: Stefan

Die neue Box-Set-Kollektion von Pete Townshend bringt alle Studioalben des legendären Musikers erstmals zusammen. Diese erweiterte Deluxe-Verpackung bietet nicht nur einen umfassenden Überblick über seine musikalische Karriere, sondern auch exklusive Inhalte, die Fans begeistern werden. Mit Sleeve Notes des renommierten Bandarchivars Matt Kent gewährt die Box tiefere Einblicke in die Entstehung der Alben und die kreativen Prozesse des Künstlers.

Ein besonderes Highlight ist das neu geführte Interview mit Pete Townshend, in dem er persönliche Anekdoten und Gedanken zu seiner Musik teilt. Darüber hinaus enthält die Box ein gebundenes Buch mit seltenen Künstlerfotos und Erinnerungsstücken, die die visuelle Geschichte seiner Karriere unterstreichen.

Dieses Set ist nicht nur ein Muss für eingefleischte Fans, sondern auch eine wertvolle Ergänzung für jede Musiksammlung. Es feiert nicht nur die musikalischen Leistungen von Townshend, sondern auch seine Rolle als Pionier des Rock. Die Box ist eine Hommage an einen der einflussreichsten Musiker unserer Zeit. Sichern Sie sich dieses einzigartige Stück Musikgeschichte!

Quelle: Mix1

The Dark Tenor - Symphony of Light 2

The Dark Tenor - Symphony of Light 2

Freitag, 28 März 2025
23:42 Uhr
Autor: Stefan

Billy Andrews, besser bekannt als Dark Tenor, feiert mit seinem brandneuen Album „Symphony of Light 2“ ein weiteres aufregendes Kapitel seiner Karriere. Pünktlich zum 10. Jubiläum seines Debütalbums und nach einer ausverkauften Tour präsentiert der Rocktenor am 6. Dezember 2024 zwölf neue Studio-Songs.

Das Album enthält zwei beeindruckende Cover-Versionen: „Shout“ von Tears for Fears und „You Raise Me Up“ von Josh Groban. Mit den Singles „Bitter Sweet Kiss“, „Shout“, „Winterreise“ und „Alive“ kombiniert Dark Tenor klassische Meisterwerke wie Beethovens 5. Sinfonie und Schumanns Träumerei mit modernen Klängen. Besonders spannend ist die Frage, die er mit „Shout“ aufwirft: Was ist Klassik?

„Symphony of Light 2“ wurde in Helsinki, dem aktuellen Zentrum für moderne Rock-Musik, produziert und vereint klassische Vibes mit zeitgenössischen Elementen zu einer explosiven Mischung aus Rock und Klassik. Die neuen Songs zeugen von der beeindruckenden Entwicklung des Künstlers und zeigen, wie er die perfekte Balance zwischen Tradition und Innovation findet.

Billy Andrews, der als Dark Tenor gilt, zählt zu den innovativsten Künstlern seines Genres und nimmt die Hörer mit auf eine unvergessliche musikalische Reise. Freuen Sie sich auf ein Album, das die Grenzen der Musik neu definiert!

The Dark Tenor - Symphonic Evolution - Rock meets Klassik
28.09.2025 – 10.05.2026 | 46 Events

Tickets bei eventim.de

Quelle: Mix1

The Darkness - Dreams On Toast

The Darkness - Dreams On Toast

Freitag, 28 März 2025
23:40 Uhr
Autor: Stefan

Mit ihrem 2025 erscheinenden Album "Dreams On Toast" melden sich The Darkness mit neuen Songs zurück. Die Band bleibt ihrem Stil treu und kombiniert eingängige Rockhymnen mit humorvollen Texten. Diesmal setzen sie noch stärker auf mitreißende Riffs und energiegeladene Melodien, die sich schnell im Ohr festsetzen.

Die neuen Tracks klingen vertraut, bringen aber auch frische Elemente ins Spiel. Klassische Rockeinflüsse treffen auf moderne Produktion, wodurch sowohl alte Fans als auch neue Zuhörer auf ihre Kosten kommen. Ob laute Stadionhymnen oder verspielte Rocknummern – das Album bietet eine abwechslungsreiche Mischung.

Mit "Dreams On Toast" zeigen The Darkness einmal mehr, dass sie ihren Platz in der Rockwelt behaupten können. Die Songs laden zum Mitsingen ein, liefern aber auch genug Gitarrenpower für echte Rockfans. Wer auf handgemachte Musik mit Augenzwinkern steht, sollte sich das nicht entgehen lassen.

The Darkness - Dreams On Toast Tour 2025
03.10.2025 | Hamburg, Fabrik
10.10.2025 | Berlin, Metropol
14.10.2025 | München, Backstage Werk
30.10.2025 | Köln, Live Music Hall

Tickets bei eventim.de

Quelle: Mix1

W.E.T. - Apex

W.E.T. - Apex

Freitag, 28 März 2025
23:37 Uhr
Autor: Stefan

Im Jahr 2009 überraschte die Melodic Rock-Supergroup W.E.T. mit ihrem selbstbetitelten Debütalbum, ohne zu ahnen, dass sie 15 Jahre später weiterhin Musik machen würden. Das Trio, bestehend aus dem Sänger Jeff Scott Soto (Talisman, Journey, Axel Rudi Pell, Malmsteen), Erik Mårtensson (Eclipse) an Gitarre, Bass und Keys sowie dem Gitarristen Robert Säll (Work of Art), präsentiert nun ihr fünftes Studioalbum.

Mit 'APEX' setzen sie ein mutiges Zeichen und zeigen, dass sie ihr bestes Werk bis heute abgeliefert haben. Das Album umfasst elf Tracks, die mit kraftvollen Refrains und eingängigen Melodien überzeugen. Die musikalische Darbietung ist von einer geschmeidigen Schwere geprägt, die das Markenzeichen der Band ist. Jeder Song ist ein Zeugnis ihrer Kreativität und musikalischen Weiterentwicklung.

Die Fans dürfen sich auf ein aufregendes Hörerlebnis freuen, das sowohl neue als auch alte Anhänger begeistern wird. 'APEX' ist nicht nur ein Rückblick auf die vergangenen Jahre, sondern auch ein Blick in die Zukunft von W.E.T. und ihrem unermüdlichen Streben nach musikalischer Exzellenz.

Quelle: Mix1

Wishbone Ash - At The BBC 1970 - 1988

Wishbone Ash - At The BBC 1970 - 1988

Freitag, 28 März 2025
23:35 Uhr
Autor: Stefan

Wishbone Ash »At The BBC 1970-1988« ist ein beeindruckendes Sammlungs-Set, das mit elf CDs, einer DVD und einem 72-seitigen Hardcover-Buch die Konzertgeschichte einer der einflussreichsten britischen Prog-Rock-Bands dokumentiert. Diese außergewöhnliche Zusammenstellung bietet eine Fülle an ikonischen Auftritten, seltenen Aufnahmen und exklusiven Einblicken, die über fast zwei Jahrzehnte hinweg entstanden sind.

Die Veröffentlichung, das Ergebnis von vier Jahren intensiver Arbeit, wurde sowohl von Fans als auch von Bandmitgliedern mitgestaltet und ist das definitive Archiv der Beziehung von Wishbone Ash zur BBC. Im schützenden Schuber finden sich:

• 11 CDs mit elektrisierenden Live-Materialien, darunter unveröffentlichte Sessions und Auftritte, professionell restauriert und remastered.

• Eine DVD mit seltenem Filmmaterial aus dem Old Grey Whistle Test und weiteren Auftritten, die nostalgische Erinnerungen wecken.

• Ein wunderschön gestaltetes Buch mit seltenen Fotos und Dokumentationen aus den BBC-Archiven.

Für Fans und Neueinsteiger ist diese Sammlung die ultimative Fundgrube für die unverkennbare Musik von Wishbone Ash. Das Warten hat sich gelohnt!

Quelle: Mix1

Evanescence - Afterlife (from the Netflix Series 'Devil May Cry')

Evanescence - Afterlife (from the Netflix Series 'Devil May Cry')

Freitag, 28 März 2025
23:27 Uhr
Autor: Stefan

Evanescence sind zurück – und zwar nicht irgendwie, sondern mit einem neuen Track namens "Afterlife" für die Netflix-Serie "Devil May Cry". Ja genau, die Serie zum bekannten Videospiel. Die Band rund um Amy Lee haut also wieder in die Tasten – oder eher in die Saiten – und liefert den passenden Sound für düstere Dämonenaction. Der Song klingt wie ein Mix aus alten Vibes und neuen Einflüssen, irgendwo zwischen epischem Drama und knallhartem Gitarrengewitter. Fans der ersten Stunde dürften sich freuen: Amy Lees Stimme ballert wieder über cineastische Instrumentals, die perfekt zu blutigen Kämpfen mit dämonischen Gegnern passen. Dass sie ausgerechnet "Devil May Cry" picken, passt wie der Deckel auf den Topf. Goth-Vibes, düstere Welten, übernatürliche Story – willkommen zurück im Evanescence-Universum.

Die Band ist nicht einfach irgendein Act aus den 2000ern, sondern eine dieser Gruppen, die man irgendwie immer noch auf dem Schirm hat. Seit ihrem Durchbruch mit "Fallen" 2003 – ihr wisst schon, "Bring Me To Life" und "My Immortal" – hat sich einiges getan. Line-up-Wechsel, kreative Pausen, ein paar Orchester-Experimente – Evanescence sind nie komplett verschwunden, aber eben auch nicht ständig präsent gewesen. Und trotzdem: Wenn sie was raushauen, dann richtig. Dass sie jetzt für eine Videospiel-Serie auf Netflix liefern, zeigt auch, wie viel Popkultur sie noch in den Adern haben. Die Leute da draußen feiern Nostalgie, und Amy Lee hat offenbar genau das richtige Timing erwischt.

"Afterlife" ist mehr als nur ein Song zur Serie – er zeigt, dass Evanescence sich weiterentwickelt haben, ohne ihre Wurzeln zu kappen. Der Sound ist fett, atmosphärisch und typisch Evanescence, aber eben mit einem modernen Einschlag. Wer also dachte, die Band sei nur noch was für Emo-Kids mit Seitenscheitel, wird vielleicht überrascht sein. Auch 2025 liefern sie noch ab – nicht als Nostalgie-Act, sondern als Teil aktueller Projekte, die Gaming und Musik verbinden. Ob man jetzt Fan der Serie ist oder nicht, "Afterlife" macht Bock auf mehr. Wer weiß, vielleicht kommt ja noch ein ganzes Album? Die Zeichen stehen jedenfalls nicht schlecht.

Quelle: Mix1

Bloodywood - Nu Delhi

Bloodywood - Nu Delhi

Freitag, 21 März 2025
17:03 Uhr
Autor: Stefan

Bloodywood ist eine Metal-Band aus Indien, die mit einer besonderen Mischung aus harten Riffs und traditionellen Klängen auffällt. Sie kombinieren Metal mit indischen Folk-Instrumenten wie der wuchtigen Dhol, der melancholischen Flöte und der einsaitigen Tumbi. Diese ungewöhnlichen Sounds verschmelzen mit kräftigen Hindi- und Punjabi-Refrains sowie kraftvollen Rap-Parts zu etwas, das direkt ins Ohr geht.

Die Band hat sich mit ihrer einzigartigen Art schnell eine treue Fangemeinde aufgebaut. Ihre Songs sind nicht nur laut, sondern haben auch oft eine klare Botschaft. Sie greifen gesellschaftliche Themen auf und verpacken sie in energiegeladene Tracks. Das Zusammenspiel aus traditionellen Melodien und modernen Metal-Elementen macht ihren Stil unverkennbar.

Live liefern sie eine Show, die keinen stillstehen lässt. Die Mischung aus treibenden Beats, melodischen Einlagen und intensiven Lyrics sorgt für ein mitreißendes Erlebnis. Wer auf Metal steht und Lust auf etwas Neues hat, sollte Bloodywood definitiv eine Chance geben. Ihre Songs zeigen, dass harte Musik und kulturelle Wurzeln perfekt zusammenpassen können.

Quelle: Mix1

Cradle of Filth - The Screaming Of The Valkyries

Cradle of Filth - The Screaming Of The Valkyries

Freitag, 21 März 2025
16:58 Uhr
Autor: Stefan

CRADLE OF FILTH sind zurück – und zwar mit ordentlich Wumms. Nach über 30 Jahren im Musikbusiness haben Dani Filth und seine Truppe mal wieder abgeliefert. Diesmal mit ihrem neuen Album "The Screaming of the Valkyries". Der Name klingt nach Drama und Schlacht, und genau das bekommt man auch: fette Gitarrenriffs, düstere Keyboard-Melodien und Dani Filths ikonisches Gekreische. Die Band hat damit einen Mix aus alten Vibes und frischen Sounds geschaffen, der sich gewaschen hat. Fans der ersten Stunde können nostalgisch abtauchen, während Neulinge gleich mit einem Soundtrack für ihre nächsten dunklen Tage starten können. Das Album fühlt sich an wie ein Rundumschlag – vom Abgrund bis in den Sturm, den diese Band nun mal perfekt inszenieren kann.

Produziert wurde das Ganze in England, und zwar bei Scott Atkins, der sich mit den Grindstone Studios auskennt wie kein Zweiter. Die Jungs und Mädels von CRADLE OF FILTH haben sich hier echt zusammengerissen, um was Großes auf die Beine zu stellen. Von Dani Filths unverkennbarer Stimme bis hin zu den Twin-Gitarren und dem fetten Drumming – alles sitzt wie die Faust aufs Auge. Keyboarderin Zoe Federoff bringt dazu noch ein bisschen Melancholie rein, während Gitarrist Donny Burbage und der Rest der Band das Tempo ordentlich hochhalten. Am Ende kommt ein Album raus, das von melancholischen Melodien bis zu knallharten Thrash-Momenten alles bietet, was das Metal-Herz begehrt.

Ob die Jungs damit jetzt die Welt retten? Wahrscheinlich nicht. Aber sie liefern mal wieder den perfekten Soundtrack für all die Tage, an denen man Bock auf düsteren Metal hat. The Screaming of the Valkyries ist ein wilder Trip zwischen Chaos und Epik, ohne dabei in Kitsch abzudriften. Dani Filth nennt es einen "blutgetränkten Liebesbrief" an die Fans – klingt dramatisch, aber so ist die Band nun mal. Und ja, irgendwie trifft’s das auch. Egal, ob man die alten Scheiben liebt oder erst neu dazukommt: CRADLE OF FILTH laden ein, in ihre apokalyptische Welt einzutauchen. Also: Kopfhörer auf, Lautstärke hochdrehen und ab in die Finsternis!

Cradle of Filth Live
12.06.2025 | Stuttgart, LKA-Longhorn
15.07.2025 | Dortmund, Junkyard
16.07.2025 | Bremen, Tivoli
18.07.2025 | Aschaffenburg, Colos-Saal
19.07.2025 | München, Backstage

Tickets bei eventim.de

Quelle: Mix1

Gotthard - Stereo Crush

Gotthard - Stereo Crush

Freitag, 21 März 2025
16:53 Uhr
Autor: Stefan

Majestätische 3.192 Meter türmt sich der Gotthard über dem Meeresspiegel. Ähnlich gigantisch und massiv ist das Vermächtnis der Band Gotthard. Ihr Trademark-Cocktail aus Hard-Rock-Power, Leidenschaft und Feeling hat auch nach über 30 Jahren nichts von seiner Wucht verloren. Dies macht ihre neue Platte „Stereo Crush“ scheinbar mühelos zu einem ihrer besten Werke. Für die erfolgreichste Band der Schweiz mit 16 Nummer-1-Alben und 3,5 Millionen verkauften Einheiten ist dies ein starkes Statement!

„Stereo Crush“ ist eine Feier des Lebens, der lauten Musik und der unsichtbaren Bande, die Gotthard verbindet. Ein Album für die Ewigkeit, ein flammendes Bekenntnis zu ihrer Musik und zu den Menschen, für die sie sie seit all den Jahren spielen. Mit einer zeitgemäßen Produktion, großen Hymnen und einigen überraschenden Tricks im Ärmel peppt die Band ihre DNA auf aufregende Weise auf und bereichert die Essenz ihres charakteristischen Sounds.

Eines ist klar: 2025 gehört Gotthard! Ihr neues Album wird die Bühnen der Welt erobern und Fans in Ekstase versetzen. Die Band bleibt ein unverwechselbares Symbol des Rock mit ungebrochener Energie und Leidenschaft.

Gotthard Live
21.05.2025 | Saarbrücken - Garage
22.07.2025 | Regensburg - Piazza

Tickets bei eventim.de

Quelle: Mix1

Jimmy Page & The Black Crowes - Live at the Greek (25th Anniversary)

Jimmy Page & The Black Crowes - Live at the Greek (25th Anniversary)

Freitag, 21 März 2025
16:51 Uhr
Autor: Stefan

Als sich Led-Zeppelin-Legende Jimmy Page 1999 mit The Black Crowes für eine Reihe von Liveshows zusammentat, war klar: Das wird groß! "Live at the Greek" fängt diesen magischen Moment perfekt ein – mit fetten Riffs, epischen Soli und der unbändigen Energie der Black Crowes. Zeppelin-Klassiker und bluesige Perlen bekommen hier ein neues, kraftvolles Gewand.

Jetzt, 25 Jahre später, gibt’s das Ganze in einer Jubiläumsausgabe – und die hat es in sich! Der komplette Auftritt aus dem Greek Theater in L.A. erscheint neu und erweitert, mit über 15 bisher unveröffentlichten Tracks. Darunter: alle Black-Crowes-Songs, die bisher noch nie das Licht der Welt erblickt haben. Für Fans ein echtes Highlight – und für alle, die auf handgemachten, leidenschaftlichen Rock stehen, ein absolutes Must-Have!

"Live at the Greek" zeigt, was passiert, wenn zwei Rock-Giganten aufeinandertreffen: Es knallt! Dieses Album ist pure Spielfreude, Nostalgie und musikalische Perfektion in einem. Wer sich das entgehen lässt, ist selbst schuld.

Quelle: Mix1

Kryptoportikus - Dark Rainbow

Kryptoportikus - Dark Rainbow

Freitag, 21 März 2025
16:47 Uhr
Autor: Stefan

Das Projekt KRYPTOPORTIKUS vereint die Talente von Chris Techritz, einem vielseitigen Produzenten und Musiker, und Franz Herde, dem markanten Sänger der legendären Progressive Metal Band SIEGES EVEN. Die beiden Künstler begegneten sich 2015 und gründeten zunächst das Projekt CARRIER. Um ihre musikalische Vision in vollem Umfang auszudrücken, wählten sie den Namen KRYPTOPORTIKUS und präsentieren nun ihr Debütalbum "Dark Rainbow".

Das Album ist eine Hommage an den klassischen Trash Metal und verbindet kraftvolle Riffs mit tiefgründigen Texten über die griechische Mythologie. Die beiden Musiker bringen nicht nur ihre eigenen Erfahrungen, sondern auch die Unterstützung von talentierten Freunden mit. Mitwirkende wie Oliver Holzwarth (Sieges Even, Blind Guardian), Jimmy Konsta (We Are Legend) und andere haben dazu beigetragen, den Sound von "Dark Rainbow" weiter zu verfeinern.

Veröffentlicht wird das Album über Fastball Music sowohl als CD als auch als 12" Vinyl, inklusive einem achtseitigen Booklet, das die Hörer auf eine musikalische Reise durch die Vergangenheit mitnimmt. KRYPTOPORTIKUS ist ein Muss für Fans des Genres!

Quelle: Mix1

The Horrors - Night Life

The Horrors - Night Life

Freitag, 21 März 2025
16:35 Uhr
Autor: Stefan

Die Horrors sind zurück! Aber diesmal ganz anders. Mit „Night Life“ starten sie in eine neue Ära – und ja, die Band sieht jetzt ein bisschen anders aus. Das Original-Lineup ist Geschichte, dafür gibt’s frischen Wind: Amelia Kidd bringt die Tasten zum Glühen und Jordan Cook hämmert die Drums. Faris Badwan und Rhys Webb, die alten Hasen, halten den Kern zusammen. Die Songs? Erst in einer Londoner Kellerwohnung angefixt, dann in L.A. mit Yves Rothman poliert und schließlich zurück nach London für den Feinschliff. Klingt nach einer wilden Reise, oder? Kidd hat sogar aus Glasgow ihre Ideen beigesteuert. Multitasking auf einem neuen Level! Ergebnis: Eine Platte, die dich in die Nacht mitnimmt – aber nicht in die Clubs. Es geht um Kopfkino, nächtliche Gedankenfluchten und diese düstere, intime Stimmung, die dich erwischt, wenn der Rest der Welt pennt.

Fast 20 Jahre Bandgeschichte – da fragt man sich: Wie bleiben die so fresh? The Horrors sind keine Band, die sich ausruht. Ihr Sound? Nie festgefahren. Erst Garage-Goth, dann Indie-Wave, dann industrial-lastige EPs. Sie probieren einfach alles aus. Ihr Debüt „Strange House“ hat 2007 ordentlich für Aufsehen gesorgt. Doch der richtige Knall kam mit „Primary Colours“. Mercury-Nominierung, jede Menge Lob. Dann das spacige „Skying“ 2011, das gleich mal einen NME Award einkassierte. Und „V“? Fünf Sterne vom Guardian! Selbst 2021, nach fast zwei Jahrzehnten, haute das Duo zwei EPs raus, die es in sich hatten: roh, wütend, kompromisslos.

Jetzt also „Night Life“. Es klingt wie ein Rückblick auf die Wurzeln, aber eben moderner. Roh und emotional, aber nicht überladen. Wer die Horrors kennt, weiß: Sie lieben es, zu überraschen. Und das tun sie auch hier wieder. Neue Besetzung, neue Energie – und doch bleibt dieser Kern, der sie so einzigartig macht. Die Platte ist kein Werk für die Party-Crowd, sondern für die Nachteulen, die zwischen Melancholie und Euphorie pendeln. The Horrors beweisen, dass sie immer noch Bock haben, Musik zu machen, die aus der Masse heraussticht. Und das ist vielleicht das Wichtigste.

Quelle: Mix1

Gotthard - Drive My Car

Gotthard - Drive My Car

Freitag, 21 März 2025
16:15 Uhr
Autor: Stefan

Die beliebte TV-Show „Sing meinen Song“ startet heute in die sechste Staffel im Schweizer Fernsehen – diesmal mit prominenter Hardrock-Besetzung. Mit Bassist Marc Lynn und Sänger Nic Maeder sind gleich zwei Mitglieder der Rockband GOTTHARD dabei. Das dürfte nicht nur eingefleischte Fans der Sendung, sondern auch Hardrock-Liebhaber vor die Bildschirme locken. Ein besonderes Highlight der neuen Staffel ist die Performance von „Drive My Car“, einem Song vom neuen GOTTHARD-Album „Stereo Crush“, das am 21. März erscheint. Passenderweise handelt es sich um eine Neuinterpretation des BEATLES-Klassikers – ein weiterer Meilenstein in der Bandgeschichte.

Marc Lynn gibt zu, dass er anfangs skeptisch war: „Ich war mir nicht sicher, ob TV-Formate wie ‚Sing meinen Song‘ etwas für uns sind. Aber der Austausch mit den anderen Künstlern, die Überraschungen und die musikalische Qualität haben mich begeistert.“ Gitarrist Freddy Scherer ergänzt, dass die Idee zu „Drive My Car“ schon vor zwei Jahren entstand. Die Band begann zu jammen, nahm den Song auf – und hatte zunächst keinen Plan für die Veröffentlichung. Doch mit „Stereo Crush“ fügte sich das Cover perfekt ins Album ein. Jetzt bekommt der Song die Bühne, die er verdient.

Quelle: Mix1

YUNGBLUD - Hello Heaven, Hello

YUNGBLUD - Hello Heaven, Hello

Freitag, 21 März 2025
15:53 Uhr
Autor: Stefan

Yungblud ist zurück – und das mit einer fetten Neun-Minuten-Nummer. „Hello Heaven, Hello“ ist kein Track für nebenbei, sondern ein wilder Ritt durch die Rockgeschichte. Der Typ aus Doncaster haut nicht einfach nur Musik raus, er nimmt die ganze Szene auseinander. Nach einer Pause im Netz droppt er jetzt sein bisher spannendstes Ding. Der Song mixt verschiedene britische Rock-Vibes und klingt gleichzeitig alt und neu. Yungblud bleibt sich treu: Regeln interessieren ihn nicht. Und genau deshalb gehört er zu den spannendsten Musikern da draußen.

Parallel dazu gibt’s auch direkt das passende Video – inszeniert von Charlie Sarsfield. Und das lief nicht irgendwo, sondern fett auf MTV und den Billboards am Times Square. Yungblud selbst beschreibt den Song als Startschuss für sein neues Album. Es geht um Veränderung, um einen neuen Abschnitt. Die Länge? Egal. Manche sehen das als Risiko, er sieht es als Chance. Musik soll nicht eingesperrt werden. Er will Grenzen sprengen, sich selbst neu erfinden. Und er fragt sich – und uns: Wo führt diese Reise hin? Einsteigen und mitfahren!

Krass ist auch, dass der Song schon vier Jahre auf dem Buckel hat. Geschrieben hat er ihn mitten im Tourstress, als ihm klar wurde, dass er aufpassen muss, nicht in eine kreative Sackgasse zu geraten. Stillstand ist nicht sein Ding. Deshalb kommt er jetzt mit etwas, das kein Standard-Hit ist. Sondern ein Statement. Und als wäre das nicht genug, gibt’s bald auch wieder das Bludfest. Letztes Jahr 40.000 Leute, dieses Jahr bestimmt noch mehr. Am 21. Juni 2025 wird’s wieder laut in Milton Keynes. Wer Bock auf ein Lineup voller heißer Acts hat, sollte sich den Termin merken.

Yungblud bleibt also unberechenbar – genau das macht ihn so spannend. Wer dachte, er würde sich an klassische Single-Formate halten, liegt falsch. Hier geht’s um Musik ohne Kompromisse. Bleibt nur eine Frage: Was kommt als Nächstes?

Quelle: Mix1

Eisbrecher - Kaltfront°!

Eisbrecher - Kaltfront°!

Samstag, 15 März 2025
03:01 Uhr
Autor: Stefan

Eisbrecher haut wieder einen raus. Seit über 20 Jahren sind die Jungs nicht mehr aus der deutschen Rockszene wegzudenken. Und jetzt setzen sie mit "Kaltfront°!" noch einen drauf. Die letzten Alben "Sturmfahrt" und "Liebe macht Monster" haben schon die Chartspitze gecrasht – jetzt wird das Ganze nochmal eine Spur heftiger. Die Band ist bekannt für ihre fetten Live-Auftritte, und auch diesmal soll kein Stein auf dem anderen bleiben. Mit dem neuen Album wollen sie sogar ihre eigene krasse Historie toppen. Mutig? Auf jeden!

Die erste Single "Everything is wunderbar" macht schon klar, wo die Reise hingeht: kein Platz für Langeweile oder Mainstream-Gewäsch. Stattdessen gibt’s einen Mix aus bissigem Humor, fetten Gitarren und einer guten Portion Nachdenklichkeit. Eisbrecher bleibt sich treu und zeigt gleichzeitig, dass sie Bock auf Weiterentwicklung haben. Das Ding kracht nicht nur musikalisch, sondern hat auch ne klare Message: Zeit, dem Ego-Overload die Stirn zu bieten und die Welt mal wieder richtig zu fühlen. Klar, das klingt tief – aber genau das macht ihren Style aus.

"Kaltfront°!" droppt am 14. März 2025, und zwar nicht irgendwie: Es gibt 15 Tracks in allen möglichen Varianten. Vom klassischen Digipak bis zur Sammlerbox mit cooler Beanie, Schal und sogar nem Eiskratzer (ja, richtig gehört). Vinyl-Fans kommen natürlich auch auf ihre Kosten. Wenn das mal nicht die perfekte Mischung aus Style und Substanz ist. Also, Kalender raus und Datum markieren – das wird 'ne wilde Fahrt!

Die Vorfreude auf "Kaltfront°!" wächst bei Fans und Neugierigen gleichermaßen. Jeder, der die Band kennt, weiß, dass sie keine halben Sachen macht. Die Mischung aus harten Riffs, mitreißenden Beats und Texten, die zwischen Zynismus und Herzblut pendeln, bleibt einzigartig. Ob im Auto, auf der Couch oder bei der nächsten Party – dieses Album wird seinen Platz finden.

Wer sich die limitierte Fanbox gönnt, holt sich nicht nur die Musik ins Haus, sondern auch echte Hingucker für die kalte Jahreszeit. Der Beanie und Schal sind stylische Must-haves – und der Eiskratzer? Naja, praktisch und typisch Eisbrecher: immer für 'nen Spaß zu haben!

Eisbrecher - Kaltfront Tour 2025
30.04.25 Würzburg, Posthalle
01.05.25 Dresden, Alter Schlachthof
02.05.25 Hamburg, Inselpark Arena
03.05.25 Bochum, RuhrCongress
08.05.25 Wiesbaden, Schlachthof
09.05.25 Ludwigsburg, MHP Arena
10.05.25 München, Zenith
15.05.25 Berlin, Columbiahalle
16.05.25 Leipzig, Haus Auensee
17.05.25 Hannover, Swiss Life Hall

Tickets bei eventim.de

Quelle: Mix1

Simon McBride - Recordings: 2020-2025

Simon McBride - Recordings: 2020-2025

Samstag, 15 März 2025
02:56 Uhr
Autor: Stefan

Simon McBride, einer der gefeiertsten Gitarristen der letzten Jahre, veröffentlicht sein neues Album „Recordings: 2020-2025“. Diese Sammlung präsentiert seinen einzigartigen Stil, der eine dynamische Mischung aus Blues, Hard Rock und atemberaubender Gitarrenvirtuosität umfasst. Mit 15 kraftvollen Tracks fängt das Album die rohe Intensität seiner Studiosessions ein, die die Energie seiner mitreißenden Live-Auftritte widerspiegeln.

Neben seinen eigenen Kompositionen enthält das Album ausgewählte Coverversionen, darunter Klassiker wie „Ordinary World“ von Duran Duran, „Uniform of Youth“ von Mr. Mister und „Kids Wanna Rock“ von Bryan Adams. McBrides makellose Performances und die erstklassige Produktion machen dieses Album zu einem Muss für jeden Rockfan.

Sein kometenhafter Aufstieg ist bemerkenswert: Seit 2023 ist er als neuer Gitarrist bei Deep Purple engagiert und begeistert seither das Publikum weltweit. „Recordings: 2020-2025“ gewährt einen aufregenden Einblick in seine Vielseitigkeit und musikalische Brillanz. Ob als Solokünstler oder in einer legendären Band, McBride bleibt ein unverzichtbarer Teil der Rockmusikszene. Tauchen Sie ein in die Welt des außergewöhnlichen Gitarrenspiels und lassen Sie sich von Simon McBrides Talent mitreißen!

Quelle: Mix1

Steven Wilson - The Overview

Steven Wilson - The Overview

Samstag, 15 März 2025
02:53 Uhr
Autor: Stefan

Steven Wilson hat mit seinem achten Studioalbum „The Overview“ ein Werk geschaffen, das so kompakt wie beeindruckend ist. Nur zwei Tracks, „Objects Outlive Us“ und der titelgebende „The Overview“, füllen die 42 Minuten Spielzeit. Beide Songs basieren auf dem sogenannten „Overview-Effekt“. Das ist dieser mind-blowing Moment, den Astronauten erleben, wenn sie die Erde aus dem All betrachten und plötzlich checken, wie klein und gleichzeitig bedeutend unser Planet eigentlich ist. Musikalisch geht’s hier zurück zu Wilsons progressiven Wurzeln – ein Genre, das er seit Jahren aufmischt und neu definiert. Die Songs sind wie Labyrinthe: Sie schlängeln sich durch verschiedene Klangwelten, verbinden elektronische Vibes mit Post-Rock-Elementen und haben dabei stets diese epische, fast schon cineastische Qualität. Wilson zeigt, dass Prog-Rock kein verstaubtes Relikt der 70er sein muss, sondern auch 2025 noch relevant ist.

In einem Statement beschreibt Wilson „The Overview“ als eine Art Soundtrack für das menschliche Leben. Es ist eine Reise, die Schönheit und Chaos gleichermaßen einfängt – von unserer Verbundenheit mit der Erde bis hin zu unseren Problemen als Spezies. Der Albumtiteltrack bringt diese Gegensätze perfekt auf den Punkt. Und während „Objects Outlive Us“ mit Lyrics von Andy Partridge (XTC) noch ein bisschen melancholischer rüberkommt, haben beide Tracks diesen hypnotischen Flow, der typisch für Wilson ist. Auch wenn es als Soloalbum begann, ist „The Overview“ alles andere als ein Einzelprojekt. Mit dabei sind Craig Blundell am Schlagzeug, Adam Holzman an den Keyboards und Randy McStine an der Gitarre. Ihr Input verleiht dem Album noch mehr Tiefe und Dynamik. Vinyl-Fans dürfen sich auf ein audiophiles Schmankerl freuen: Das Album wurde bei Abbey Road mit halber Geschwindigkeit gemastert – ein Detail, das zeigt, wie viel Liebe in diesem Projekt steckt.

The Overview Tour 2025

06.05.2025 Düsseldorf, Mitsubishi Electric Hall
30.05.2025 Stuttgart, Porsche Arena
31.05.2025 München, Zenith
02.06.2025 Berlin, Friedrichstadtpalast
03.06.2025 Hamburg, Sporthalle

Tickets bei eventim.de

Quelle: Mix1

Destruction - Birth of Malice

Destruction - Birth of Malice

Freitag, 07 März 2025
21:15 Uhr
Autor: Stefan

Nach 40 Jahren Abriss auf den größten Bühnen der Welt gibt’s endlich neues Futter für alle Thrash-Fans. Am 7. März 2024 hauen DESTRUCTION ihr neues Album Birth Of Malice raus – und das Ding knallt! Schmier zeigt mal wieder, dass er einer der coolsten Frontmänner im Metal-Game ist. Seine kratzige Stimme und der fette Bass reißen alles mit. Dazu prügeln Martin Furia und Damir Eskić messerscharfe Riffs raus, während Randy Black die Drums so gnadenlos malträtiert, dass sich die Felle freiwillig ergeben. Wer Diabolical gefeiert hat, wird hier noch mehr auf seine Kosten kommen – Thrash mit extra Wumms, Groove und ordentlich Abwechslung. Zwölf neue Brecher, direkt aus der Hölle geliefert!

Der Opener Destruction macht direkt klar, worum es geht: gnadenloser Thrash ohne Kompromisse! Die Riffs schneiden wie ein Skalpell, und der Song feiert das Erbe der Band, ohne dabei altbacken zu klingen. Schmier hat sich textlich wieder ordentlich ausgetobt. In Greed und Evil Never Sleeps rechnet er mit Egoisten ab, während A.N.G.S.T. paranoide Instinkte und dunkle Mächte ins Visier nimmt. Scumbag Human Race ballert mit einem Refrain raus, der wie ein Schlag in die Fresse kommt – „I will count your days!“ – eine klare Kampfansage an all die Versager da draußen. Und wer denkt, dass DESTRUCTION nur in der Vergangenheit schwelgen, irrt sich gewaltig. Cyber Warfare zeigt eine düstere Zukunft voller Technik-Wahnsinn und moderner Kriegsführung. Zum krönenden Abschluss gibt’s dann noch eine eigene Version von Fast As A Shark – Accept hätten es nicht besser machen können!

Das Cover-Artwork? Ein echtes Brett! Gyula Havancsák, der schon für Accept, Kreator und Blind Guardian gezaubert hat, liefert hier ein Bild, das die brutale Energie des Albums perfekt einfängt. Die Produktion? Fett wie nie! Eingezimmert im Little Creek Studio in der Schweiz, mit Mix und Master von Martin Furia im Black Mancave in Hannover. Fazit: DESTRUCTION zeigen der Welt, dass sie immer noch Bock haben, alles niederzuwalzen. Ein Album, das Fans zum Durchdrehen bringen wird – und live wird das Ding garantiert eine Abrissbirne!

Quelle: Mix1

Jethro Tull - Curious Ruminant

Jethro Tull - Curious Ruminant

Freitag, 07 März 2025
21:10 Uhr
Autor: Stefan

Nach zwei neuen Alben in den letzten Jahren legen Jethro Tull jetzt mit „Curious Ruminant“ nach. Die Scheibe kommt mit neun Songs, die von kurz und knackig bis hin zu epischen 17 Minuten reichen. Musikalisch gibt’s ein breites Spektrum: Von ruhigen Melodien bis zu rockigen Momenten ist alles dabei. Die Bandbesetzung kombiniert alte Hasen wie Keyboarder Andrew Giddings und Schlagzeuger James Duncan mit aktuellen Mitgliedern wie David Goodier und John O’Hara. Frisch am Start ist Gitarrist Jack Clark, der sein Band-Debüt gibt.

Das Album wird für Sammler und Fans in edlen Formaten angeboten: Von der Deluxe-Version mit Vinyl, CD und Blu-ray bis zum schicken Artbook ist alles dabei. Highlights sind alternative Mixe, Surround-Sound und Interviews – alles in einem Paket. Wer auf Kunstdrucke steht, kann sich zusätzlich freuen. Für alle, die’s simpler mögen, gibt’s auch eine Special Edition im Digipack oder eine klassische Gatefold-LP.

Egal ob Sammler oder Gelegenheits-Hörer: Mit „Curious Ruminant“ liefert Jethro Tull ein echtes Fan-Paket. Klar, der Mix aus alt und neu dürfte ordentlich Stimmung machen. Am besten selbst reinhören!

Quelle: Mix1

Neil Young - Oceanside Countryside

Neil Young - Oceanside Countryside

Freitag, 07 März 2025
21:06 Uhr
Autor: Stefan

Fast 50 Jahre nach den Aufnahmen taucht ein echter Schatz aus Neil Youngs Archiven auf: »Oceanside Countryside«, ein Album, das lange als verschollen galt. Die Platte wurde zwischen Mai und Dezember 1977 aufgenommen – eine Zeit, in der Young tief im Country/Folk-Sound verwurzelt war. Das merkt man auch: Der Vibe erinnert stark an »Comes A Time«, das nur ein Jahr später veröffentlicht wurde. Tatsächlich teilen sich die beiden Alben sogar einige Songs wie »Goin' Back«, »Human Highway« und »Field of Opportunity«. Aber »Oceanside Countryside« ist keine einfache Kopie. Es ist ein Werk für sich, das Young damals im Studio festhielt und jetzt in seiner ursprünglich geplanten Form erscheint.

Die Vinyl-Version bringt Nostalgie pur: Sie enthält die Original-Abmischungen, die Neil und seine Crew damals gemacht haben. Wer die CD-Version aus den Archives Vol. III kennt, wird einige Ähnlichkeiten bemerken, aber diese Zusammenstellung war ursprünglich für die Veröffentlichung des Albums geplant. Jetzt ist sie zum ersten Mal auf Vinyl zu haben – so, wie Neil es damals im Kopf hatte. Die Songs sind eine Reise zurück in die 70er, als analoge Aufnahmen noch die Norm waren und jeder Klang von Hand geschliffen wurde.

Neil selbst zeigt sich stolz auf die Veröffentlichung. In einem Statement sagt er, dass er nicht nur als Musiker, sondern auch als Produzent eng an dem Album gearbeitet hat. Aufgenommen wurde teils in Florida, teils in Malibu, mit Sessions in Nashville. Besonders begeistert ist er davon, dass die analoge Qualität des Albums erhalten bleibt – ein Erlebnis, das Fans »so viel Spaß machen soll wie ihm«. Die Veröffentlichung ist also nicht nur etwas für eingefleischte Neil-Young-Liebhaber, sondern auch für Vinyl-Sammler, die nach echten Originalen suchen. Ein echtes Stück Musikgeschichte, das endlich seinen Weg ins Rampenlicht findet.

Quelle: Mix1

Spiritboxs - Tsunami Sea

Spiritboxs - Tsunami Sea

Freitag, 07 März 2025
21:04 Uhr
Autor: Stefan

Das zweite Album von Spiritbox, „Tsunami Sea“, setzt den erfolgreichen Kurs der Band fort, der mit dem Debüt „Eternal Blue“ im Jahr 2021 begann. Dieses Album führte die Charts an und wurde von Kritikern hochgelobt. Zudem folgte die EP „Fear of Fear“ aus 2023, die der Band zwei Grammy-Nominierungen einbrachte. „Tsunami Sea“ wurde von den Bandmitgliedern Mike Stringer und Dan Braunstein koproduziert und zeigt den markanten, emotionalen Sound, für den Spiritbox bekannt ist.

In den neuen Singles „Soft Spine“ und „Perfect Soul“ erreicht die Band neue Höhen der Intensität und Musikalität. Die Kombination aus melodischen Elementen und kraftvollen Riffs bleibt auch in diesem Album zentral, was die Fans der Band ebenso begeistert wie Kritiker. Mit „Tsunami Sea“ festigt Spiritbox nicht nur seinen Platz in der modernen Musikszene, sondern zeigt auch eine bemerkenswerte Weiterentwicklung ihres Stils. Die Erwartungen an das Album sind hoch, und die ersten Eindrücke versprechen ein weiteres Meisterwerk für die Band und ihre Anhänger.

Quelle: Mix1

Whitechapel - Hymns in Dissonance

Whitechapel - Hymns in Dissonance

Freitag, 07 März 2025
20:58 Uhr
Autor: Stefan

„Hymns in Dissonance“ ist kein Album für schwache Nerven. Gitarrist Alex Wade macht direkt klar: „Es gibt nichts Schönes daran.“ Ziel war es, das härteste Album der Bandgeschichte zu erschaffen – ein Werk, das düster, bedrohlich und unerbittlich klingt. Die Songs erzählen eine Geschichte, in der ein Kultist Anhänger rekrutiert und eine dunkle Hymne anstimmt, um ein Portal für eine finstere Macht zu öffnen. Die Musik untermalt diesen Albtraum mit brachialen Riffs und kompromissloser Härte.

Frontmann Phil Bozeman sieht das Album als eine Art musikalische Verdrehung von klassischen Hymnen. Während Hymnen normalerweise harmonisch klingen, steht Dissonanz für das Böse – und genau das zieht sich durch die gesamte Platte. Jeder Track verkörpert eine der sieben Todsünden, wobei die ersten beiden Songs als Einführung dienen. Die Band erschafft so einen fesselnden, atmosphärischen Horrortrip, der musikalisch und textlich alles andere als angenehm ist. Wer sich darauf einlässt, bekommt ein Album, das seine düstere Story perfekt mit brutaler Soundgewalt verbindet.

Quelle: Mix1

YES - Close To The Edge

YES - Close To The Edge

Freitag, 07 März 2025
20:55 Uhr
Autor: Stefan

In den siebziger Jahren erlebte die britische Band Yes einen kreativen Höhepunkt, der durch Alben wie "Fragile", "Tales From Topographic Oceans" und "Close To The Edge" geprägt wurde. Besonders "Close To The Edge", ursprünglich 1972 veröffentlicht, gilt als eines der bedeutendsten Werke des Progressive Rock. Die Platte besteht aus drei Tracks, wobei der Eröffnungssong über zwanzig Minuten dauert, während die beiden anderen rund zehn Minuten in Anspruch nehmen. Die Komplexität der Musik, die stark von klassischen Strukturen beeinflusst ist, bleibt nach mehrmaligem Hören im Gedächtnis.

Die neueste Edition des Albums enthält eine Fülle an Materialien: 5 CDs, 1 LP und eine Blu-ray. Sie bietet eine neu gemasterte Version des Originals sowie innovative Mixe von Steven Wilson in Dolby Atmos und 5.1 DTS-HD MA. Die Sammlung umfasst auch unveröffentlichte Aufnahmen und eine Live-Show von 1972.

Gitarrist Steve Howe beschreibt "Close To The Edge" als das "wundermost Album von Yes", das den Grundstein für viele spätere Werke legte. Mit dieser Edition wird die musikalische Reise von Yes in ihrer Blütezeit eindrucksvoll dokumentiert.

Quelle: Mix1

Bryan Adams - Make Up Your Mind

Bryan Adams - Make Up Your Mind

Freitag, 07 März 2025
20:43 Uhr
Autor: Stefan

Bryan Adams bringt eine neue Single „Make Up Your Mind“ über sein eigenes Label Bad Records heraus. Der Song verspricht jede Menge Gefühl und eine mitreißende Melodie.

Inhaltlich dreht sich die Single um den Schmerz einer verlorenen Liebe und die Hoffnung auf eine zweite Chance. Adams’ markante, raue Stimme sorgt dabei für ordentlich Gänsehaut. Unterstützt von treibenden Drums und kraftvollen Gitarren entsteht ein Sound, der ins Ohr geht. Besonders der Refrain lädt zum Mitsingen ein und bleibt garantiert hängen.

Mit „Make Up Your Mind“ zeigt Bryan Adams einmal mehr, dass er das Gespür für große Hymnen nicht verloren hat. Wer auf rockige Balladen mit viel Emotion steht, sollte sich den Song definitiv nicht entgehen lassen.

Quelle: Mix1