Notwendig
Statistiken
Externe Medien
Marketing
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Mehr erfahren

Electric Callboy Still Waiting

Electric Callboy Still Waiting

Samstag, 23 August 2025
00:15 Uhr
Autor: Stefan

Wer hätte gedacht, dass „Still Waiting“ nochmal so reinknallt? Electric Callboy haben sich den 2000er-Punkrock-Klassiker von Sum 41 geschnappt und ihm ordentlich Strom verpasst. Die Version ist laut, schnell, selbstironisch und bringt genau den Mix, den man von den Jungs erwartet: Eskalation mit Augenzwinkern. Doch das Beste daran? Am Schlagzeug sitzt kein Geringerer als Frank Zummo – der echte Sum-41-Drummer. Der Typ, der das Original mitgeprägt hat, hämmert jetzt bei der Neuauflage mit. Kann man sich nicht ausdenken, ist aber genau so passiert.

Die Idee kam bei einem dieser typischen Festival-Momente zustande: Viel zu heiß, alles klebt, und plötzlich steht Frank mit den Jungs auf der Bühne – Australien, erstes gemeinsames „Still Waiting“-Livecover. Als sich dann rausstellt, dass Frank auch in Europa mit auf der Bühne steht, war die Sache klar: Ab ins Studio, Mikro an, ab geht’s. Für Electric Callboy ist das nicht nur ein Feature – es ist so ein bisschen Fanboy-Traum in echt. Von der Jugend im Bandshirt bis zur Studioaufnahme mit dem Original-Drummer. Der Kreis ist offiziell geschlossen.

Das Musikvideo? Eine absolute Abrissparty – und zwar echt. Keine Schauspielerei, kein Greenscreen, sondern Live-Material direkt von den größten Festivalbühnen dieses Sommers. Schweiß, Staub, Stagedives – das Ding fängt diese Electric-Callboy-Energie perfekt ein. Und wer die Band kennt, weiß: Die bleiben nicht lange still stehen. Nach der Gold-Single „Hypa Hypa“, dem Chart-Album „TEKKNO“, viralen Hits wie „Everytime We Touch“ oder dem BabyMetal-Kracher „RATATATA“, legen sie mit „Still Waiting“ keinen Gang zurück. 2025 läuft die Arena-Tour fast überall ausverkauft, die neuen Singles knallen wie eh und je – und Electric Callboy zeigen mal wieder: Laut kann auch clever sein.

Quelle: mix1