ZWASAM - Winterzeit
Freitag, 07 November 2025
16:27
Uhr
Autor: Stefan
ZWASAM informiert: Die Winterzeit beginnt – Zeit für Ruhe, Reflexion und neue Impulse
Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, ist es wieder so weit: Die Uhren werden um eine Stunde zurückgestellt – die Winterzeit beginnt. Für viele bedeutet das eine zusätzliche Stunde Schlaf, für andere eine Herausforderung für den Biorhythmus. Doch bei ZWASAM steht diese Zeit für mehr als nur eine Uhrumstellung.
ZWASAM nutzt die Winterzeit bewusst als Phase der Entschleunigung und Neuausrichtung.
Während draußen die Tage kürzer und die Nächte länger werden, lädt ZWASAM dazu ein, innezuhalten und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Winterzeit ist für uns eine Gelegenheit, das Tempo zu drosseln, kreative Prozesse zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken.
🌟 Was bedeutet die Winterzeit für ZWASAM?
• Reflexion und Rückblick: Wir blicken gemeinsam auf das vergangene Jahr zurück, würdigen Erfolge und lernen aus Herausforderungen.
• Impulse für Neues: In Workshops und Dialogformaten entstehen Ideen für kommende Projekte und Kooperationen.
• Gemeinschaft erleben: ZWASAM schafft Räume für Begegnung – ob bei Kaminabenden, digitalen Gesprächsrunden oder kreativen Sessions.
🧠Zeitumstellung – mehr als nur Technik
Die Umstellung auf die Winterzeit ist nicht nur ein technischer Akt, sondern beeinflusst unser Wohlbefinden und unsere Tagesstruktur. Studien zeigen, dass viele Menschen in den Tagen nach der Zeitumstellung unter Müdigkeit und Konzentrationsproblemen leiden. ZWASAM nimmt diese Herausforderung ernst und bietet Formate zur Selbstfürsorge und mentalen Stärkung an.
📣 Einladung an alle
ZWASAM lädt alle Interessierten ein, die Winterzeit aktiv mitzugestalten. Ob als Teilnehmende, Mitdenkende oder Impulsgeber:innen – gemeinsam machen wir diese Zeit zu einem besonderen Abschnitt im Jahr.

